Zum Programm der vierten Porzer Klimawoche - Wir feiern Veränderung!
Wir freuen uns sehr, dass wir das Programm der Vierten Porzer Klimawoche präsentieren können. Es ist das Ergebnis eines langen, kreativen Prozesses, an dem viele engagierte Menschen, Vereine, Initiativen und Organisationen nicht nur aus Porz beteiligt sind. In Porz setzen wir mit der Vierten Klimawoche Zeichen der Hoffnung und der Aktion. In diesem Jahr wird sie durch eine ganz besondere Premiere eröffnet: den ersten Tag des guten Lebens in Porz. Wir feiern Veränderung! Und all das geschieht in einem Jahr, in dem wir zugleich das 50-jährige Bestehen unseres Stadtbezirks Porz feiern – ein weiterer Anlass, uns unserer Verbundenheit und unserer Gestaltungskraft bewusst zu werden.
Wir wollen zeigen, was vor Ort bereits getan wird, und gemeinsam mit dir, mit euch, noch mehr Möglichkeiten für ein zukunftsfreundliches Leben finden. Das Programm der Klimawoche bringt dabei unterschiedlichste Akteur:innen zusammen.
Wir laden dich ein, mitzukommen, zuzuhören und zuzuschauen. Wir freuen uns auf deine Ideen und deine Mitgestaltung. Wir laden dich ein, dich inspirieren zu lassen und die Freude und Bereicherung zu spüren, die im bewussten Umgang mit unseren Lebensgrundlagen entstehen.
Verantwortlich für die Verortung und den Inhalt der einzelnen Angebote sind ausschließlich die Veranstalter*innen
Hier findet Ihr das
aktuelle Programm
zur vierten Porzer Klimawoche!
Programmüberblick
Mittwoch, 10. September 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
The Week Teil 1/3 |
20.00 Uhr - 21.30 Uhr |
Mittendrin - Friedrich Ebert-Platz 3, Porz-Mitte |
Sonntag, 14. September 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
The Week Teil 2/3 |
19.00 Uhr - 21.00 Uhr |
Mittendrin - Friedrich Ebert-Platz 3, Porz-Mitte |
Freitag, 19. September 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
Mega-Mali-Madness |
vss. 18 Uhr |
Forum des Lessing-Gymnasiums |
Samstag, 20. September 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
Privater Floh- und Trödelmarkt |
09.00 Uhr – 18.00 Uhr |
Porzity (Nähe City Center) |
Ausstellung "50 Jahre Stadtbezirk Porz" |
10.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Galerie im Bildungszentrum des Bezirksrathauses Porz |
Tag des guten Lebens |
10.00 Uhr – 16.00 Uhr |
Porzity |
Klimacamp ein Ermöglichungsraum |
10.00 Uhr – 16.00 Uhr |
Friedrich Ebert-Platz - Porz-Mitte |
Schnibbeln und Schnacken |
10.00 Uhr – 12.00 Uhr |
Friedrich Ebert-Platz - im Klimacamp |
Porzer Wunschbaum |
10.00 Uhr – 16.00 Uhr |
Friedrich Ebert-Platz - im Klimacamp |
Klimalust und Klimafrust - Interviews und offene Gespräche |
10:00-16:00 Uhr |
Friedrich Ebert-Platz - im Klimacamp |
Handysammlung |
10:00-16:00 Uhr |
Friedrich Ebert-Platz - im Klimacamp |
Kölner Energiegemeinschaften |
10.00 -16.00 Uhr |
Friedrich Ebert-Platz - Porz-Mitte |
Solidarische Landwirtschaft |
10.00 -16.00 Uhr |
Friedrich Ebert-Platz - Porz-Mitte |
Repair Café |
10.00 -16.00 Uhr |
Worksho-Area (Überführung der Hauptstraße) |
Mosaik-Workshop |
10.00 -16.00 Uhr |
Workshop-Area (Überführung der Hauptstraße) |
Grußworte zum Auftakt der Vierten Porzer Klimawoche |
ca. 12.30 Uhr |
Friedrich Ebert-Platz - im Klimacamp |
Klimaspiele - das faire Leben für alle! |
10.00 -16.00 Uhr |
Friedrich Ebert-Platz 3 - am Klimacamp |
Sonntag, 21. September 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
Kidical Mass |
14.20 Uhr 14.45 Uhr |
Start am Porzer Rathaus am Engelshof |
The Week Teil 3/3 |
19.00 Uhr - 21.00 Uhr |
Mittendrin - Friedrich Ebert-Platz 3, Porz-Mitte, 51143 Köln |
Montag, 22. September 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
Müllsammelaktion |
ganztägig |
Stadtbezirk Porz |
Markt der Nachhaltigkeit Kreativ-Werkstatt Basteln, Malen, Spaß haben! |
10.00 Uhr - 15.00 Uhr |
Porzer Kleiderschrank - Goethestraße 7, Innenhof - Porz Markt |
Ausstellung "50 Jahre Stadtbezirk Porz" |
10.00 Uhr - 18.30 Uhr |
Galerie im Bildungszentrum des Bezirksrathauses Porz |
Oikocredit Infoveranstaltung zum nachhaltigen Umgang mit Geld |
19.00 Uhr - 21.00 Uhr |
Mittendrin - Friedrich Ebert-Platz 3, Porz-Mitte |
Dienstag, 23. September 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
Müllsammelaktion |
ganztägig |
Stadtbezirk Porz |
Markt der Nachhaltigkeit Kreativ-Werkstatt Basteln, Malen, Spaß haben! |
10.00 Uhr - 15.00 Uhr |
Porzer Kleiderschrank - Goethestraße 7, Innenhof - Porz Markt |
Ausstellung "50 Jahre Stadtbezirk Porz" |
10.00 Uhr - 18.30 Uhr |
Galerie im Bildungszentrum des Bezirksrathauses Porz |
Wasser in Zeiten des Klimawandels - Eine Radtour |
16.00 Uhr |
Start: Eiler Plätze (Ecke Frankfurter Str. / Hirschgraben) Ende Rheinufer in Porz |
Konzert - Klimakiller |
17.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Glashütte (Rondell außen oder Clubraum im UG bei Regen) |
Solarstrom selbst erzeugen |
19.00 Uhr |
Bürgerzentrum Engelshof e.V. , Oberstr. 96, 51149 Köln |
köllektiv - Kölns genossenschaftlicher Supermarkt |
19.30 Uhr – 21.00 Uhr |
Mittendrin - Friedrich Ebert-Platz 3, Porz-Mitte |
Mittwoch, 24. September 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
Müllsammelaktion |
ganztägig |
Stadtbezirk Porz |
Markt der Nachhaltigkeit Kreativ-Werkstatt Basteln, Malen, Spaß haben! |
10.00 Uhr - 15.00 Uhr |
Porzer Kleiderschrank - Goethestraße 7, Innenhof - Porz Markt |
Ausstellung "50 Jahre Stadtbezirk Porz" |
10.00 Uhr - 18.30 Uhr |
Galerie im Bildungszentrum des Bezirksrathauses Porz |
Was braucht ein zukunftsfähiges Quartier? |
14.00 Uhr – 16.00 Uhr |
Porz Wahn - Zum Alten Paulshof 1-3, 51147 |
Upcycling Basteln |
14.30 Uhr - 16.30 Uhr |
Kinderkirche Porz, Sportplatzstraße 7, 51147 Köln Wahnheide |
Von alten CDs zu feschen Fischen |
16:00 - 18:00 Uhr |
Stadtteilbibliothek Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln |
Klima-Bewegungs-Quiz & Smoothies: Gesund & Lecker |
16.00 Uhr - 19.00 Uhr |
Jugendzentrum Glashütte, Glashüttenstr. 20, 51143 Köln |
e Mission Koop-Spiel |
18.00 Uhr – 20.00 Uhr |
Mittendrin - Friedrich Ebert-Platz 3, Porz-Mitte |
Donnerstag, 25. September 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
Müllsammelaktion |
ganztägig |
Stadtbezirk Porz |
Ausstellung "50 Jahre Stadtbezirk Porz" |
10.00 Uhr - 18.30 Uhr |
Galerie im Bildungszentrum des Bezirksrathauses Porz |
Urban Farming als Klimaschutzmaßnahme |
11.00 -12.30 Uhr |
Demogarten, Innenhof Brüsselerstr. 167-169 / Theodor-Heuss-Str. 2-10 |
Markt der Nachhaltigkeit Kreativ-Werkstatt Basteln, Malen, Spaß haben! |
12.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Porzer Kleiderschrank, Goethestraße 7, Innenhof - Porz Markt, 51143 Köln |
Austausch zu The Week |
16.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Mittendrin - Friedrich Ebert-Platz 3, Porz-Mitte |
Klimacafé T |
17.00 Uhr - 19.00 Uhr |
Mittendrin - Friedrich Ebert-Platz 3, Porz-Mitte |
Balkonkraftwerke zum Anfassen |
17:00 - 19:00 Uhr |
Stadtteilbibliothek Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln |
Eine Wärmepumpe - geeignet auch für Ihr Haus? |
19.00 Uhr |
Bürgerzentrum Engelshof e.V. , Oberstr. 96, 51149 Köln |
Vorstellung Mietshäusersyndikat / Projekt SieMensch |
19.00 Uhr - 21.00 Uhr |
Mittendrin - Friedrich Ebert-Platz 3, Porz-Mitte |
Freitag, 26. September 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
Müllsammelaktion |
ganztägig |
Stadtbezirk Porz |
Markt der Nachhaltigkeit Kreativ-Werkstatt Basteln, Malen, Spaß haben! |
10.00 Uhr - 15.00 Uhr |
Porzer Kleiderschrank - Goethestraße 7, Innenhof - Porz Markt |
Ausstellung "50 Jahre Stadtbezirk Porz" |
10.00 Uhr - 18.30 Uhr |
Galerie im Bildungszentrum des Bezirksrathauses Porz |
Gärtnern im Demogarten |
11.00 -14.00 Uhr |
Demogarten, Innenhof Brüsselerstr. 167-169 / Theodor-Heuss-Str. 2-10 |
Upcycling Basteln |
14.30 Uhr - 16.30 Uhr |
Kinderkirche Porz, Sportplatzstraße 7, 51147 Köln Wahnheide |
Müllsammelaktion am Porzer Pfad |
16.00 Uhr |
Haupteingang Jugendzentrum Glashütte, Glashüttenstr. 20, 51143 Köln |
3. Porzer Weinfest |
17.00 Uhr – 22.00 Uhr |
Friedrich-Ebert Ufer - Rheinpromenade hinter dem Rathaus |
Samstag, 27. September 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
Erneuerbare Energien zu Hause nutzen |
10:00 bis 14:00 Uhr |
Stadtteilbibliothek Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln |
Ausstellung "50 Jahre Stadtbezirk Porz" |
10:00 bis 14:00 Uhr |
Galerie im Bildungszentrum des Bezirksrathauses Porz Stadtteilbibliothek Porz |
Infostand Volt - Klimagerechtes Köln |
10.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Porz Mitte |
Bürger:innenwerkstatt Masterplan Grün |
11.00 Uhr - 15.00 Uhr |
Rathaussaal Porz (Eingang über Alfred-Moritz-Platz/ Eingang „Bildungszentrum“), Friedrich-Ebert-Ufer 6470, 51143 Köln |
Kidical Mass Porz - Radtour für Jung+Alt! |
14.00 Uhr |
Bahnhofstraße, Kirche St. Josef, Fastelovends-Plätzchen |
3. Porzer Weinfest |
14.00 Uhr – 22.00 Uhr |
Friedrich-Ebert Ufer - Rheinpromenade hinter dem Rathaus |
Gutes Klima im Stadtbezirk Porz |
15.00 Uhr |
Porz Mitte |
Klima.Macht.Mut. - Wie wir in Europa und Porz die Wende packen |
16.00 Uhr - 16.20 Uhr |
Porz Mitte |
Sonntag, 28. September 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
Infostand Volt - Klimagerechtes Köln |
10.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Porz Mitte |
3. Porzer Weinfest |
11.00 Uhr – 18.00 Uhr |
Friedrich-Ebert Ufer - Rheinpromenade hinter dem Rathaus |
Was geht in Porz-Mitte? |
12:00 Uhr - 13:30 Uhr |
Treffpunkt: Haupteingang (Innenhof) zur VHS Friedrich-Ebert-Ufer 64 70, 51143 Köln |
The Week Teil 1/3 |
19.00 Uhr - 21.00 Uhr |
Mittendrin - Friedrich Ebert-Platz 3, Porz-Mitte |
Mittwoch, 1. Oktober 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
The Week Teil 2/3 |
19.00 Uhr - 21.00 Uhr |
Mittendrin - Friedrich Ebert-Platz 3, Porz-Mitte |
Dienstag, 7. Oktober 2025 |
||
Titel |
Zeit |
Ort |
The Week Teil 3/3 |
19.00 Uhr - 21.00 Uhr |
Mittendrin - Friedrich Ebert-Platz 3, Porz-Mitte |
Zum Tag des guten Lebens, dem ersten Tag der diesjährigen Porzer Klimawoche, könnt Ihr Euch weiterhin anmelden:
Melde deine Aktion ab dem 9. Juli in unserem Aktionstool an:
Zum Tag des guten Lebens am Samstag, den 20. September 2025 in
Köln-Porz laden wir Kulturschaffende, Künstler:innen,
Kollektive und kulturelle Initiativen herzlich ein, Teil des
Programms zu werden.
Kunst & Kultur im öffentlichen Raum - Ob Performance,
Musik, Installation, Lesung, Tanz oder interaktive Aktion: Wir
suchen kreative Beiträge…
Vierte Porzer Klimawoche und zum Auftakt der Tag des guten Lebens 2025 in Porz!
Mit der vierten Porzer Klimawoche im Jahr 2025 wollen wir an die Ergebnisse der dritten Porzer Klimawoche anknüpfen, die mit großem Erfolg Mitte Oktober 2024 im Rahmen des Veedelsfestes in Porz-Mitte beendet wurde. Mit mehr als 80 Veranstaltungen und weit über 3.000 teilnehmenden Porzer Bürger:innen gehört die Porzer Klimawoche wohl zu den erfolgreichsten Projekten, die überwiegend durch ehrenamtliches Engagement von Menschen aus der Porzer Gesellschaft durchgeführt werden.
Die Porzer Klimawoche und das dazugehörige Veedelsfest machen die verschiedenen Initiativen bei uns im Veedel sichtbar, regen Bürger:innen an und begeistert diese, sich an den verschiedenen Projekten und Angeboten zu beteiligen. Durch Aktionen und Veranstaltungen an verschiedenen Orten werden die Menschen dort angesprochen, wo sie leben, und dafür gewonnen, ihr Veedel im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz mitzugestalten.
Besonders freuen wir uns das Veedelsfest in diesem Jahr gleichzeitig mit dem Tag des guten Lebens feiern zu dürfen, der auf unserer starken, vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen der Agora, dem Porzer Klimatreff, der Sozialraumkoordination Porz und dem Büro Porz Mitte aufbaut.
Dabei geht es vor allem darum aufzuzeigen, wie Klimaschutz auch auf lokaler Ebene in Porz umgesetzt werden und gut funktionieren kann. So soll erleb- und erfahrbar werden, dass sich der Einsatz im eigenen Veedel lohnt, umsetzbar ist, sowie im persönlichen Einsatz Freude bereitet und Sinn macht. Damit wird das große Ziel einer nachhaltigen Entwicklung auf breiter Ebene lokal erfahrbar. Auch wird damit die Vielfalt an Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten hervorgehoben.
Die Klimawoche bringt unterschiedlichste Akteur:innen zusammen, von der Kita bis zum Industrieunternehmen. Was sie verbindet? Die Sorge um den Klimawandel und der Einsatz für eine bessere Zukunft. Während der Klimawoche zeigen wir:
- In Porz gibt es viele Aktive!
- Niemand ist alleine!
- Klimaschutz macht Spaß!
Unterstützungs- und Finanzierungsbedarf
Für die Umsetzung benötigen die Akteur:innen Unterstützung bei der Finanzierung folgender Ressourcen:
Motivation
Der Klimaschutz ist eine
globale Aufgabe, welche für die Menschen allein durch konkrete
Handlungsangebote und -verbote erfahrbar wird. Dieses Erleben
trägt dazu bei, dass der notwendige Klimaschutz und die
entsprechenden Transformationen hin zu einer nachhaltigen
Entwicklung, auch von den Menschen als konstruktiv kritisch und
positiv wahrgenommen werden, die bislang eine eher ablehnende
oder abwartende Haltung gezeigt/gelebt haben. Hier liegt unser
Ansatz:
Wir wollen zeigen und es ist unser Ziel, durch
gemeinsames Handeln
auf lokaler Ebene, in scheinbar kleinen Schritten,
den Klimaschutz positiv erfahrbar zu machen.
Die Porzer Klimawoche macht die verschiedenen Initiativen bei uns im Veedel sichtbar und regt BürgerInnen an und begeistert diese, sich an den verschiedenen Projekten und Angeboten zu beteiligen. Zeitgleich werden sie dazu motiviert, selbst initiativ zu werden und sich dem Porzer KlimaTreff anzuschließen. Durch Aktionen und Veranstaltungen an verschiedenen Orten sprechen wir die Leute dort an, wo sie leben, und gewinnen sie dafür, unser Veedel im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz mitzugestalten.
Gerade in den letzten Jahren konnte es so gelingen, zahlreiche Kitas und Schulen zur Unterstützung zu bewegen. Über 1.500 Kinder und Jugendliche beteiligten sich im Herbst an der großen Müllsammelaktion im Rahmen der zweiten Porzer Klimawoche.
Weitere Auskünfte am Telefon bekommt Ihr bei
- Barbara 0179 - 3508046
- Georg 0176 - 15067561