Für ein gutes Klima in Porz und weltweit!

Radfahrstreifen für Porz

Gerne geben wir hier Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung "Radfahrstreifen für Porz" weiter,
die von der Stadt Köln in Auftrag gegeben wurde.

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Interessierte am Thema Öffentlichkeitsbeteiligung,

wir möchten Sie um Ihre Unterstützung als Multiplikator*innen bitten:
Auf der Kölner Straße sollen neue Radfahrstreifen eingerichtet werden. Für die Ausgestaltung dieser gibt es drei verschiedene Varianten. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, ihre Meinung im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung einzubringen. Sie haben die Möglichkeit, die drei verschiedenen Varianten für die Radfahrstreifen zwischen den Knotenpunkten Kölner Straße / Berliner Straße und Hauptstraße / Friedrich-Ebert-Ufer zu bewerten und Anmerkungen zur Planung zu geben.

Vom 30. August bis 20. September können sich alle Interessierten auf unterschiedliche Art und Weise Beteiligen:

Online-Dialog
Ab Mittwoch, den 30. August 2023, besteht die Möglichkeit sich digital zu beteiligen. Teilen Sie uns Ihre Meinung über unser städtisches Beteiligungsportal mit: https://meinungfuer.koeln/radfahrstreifen-koelner-straße

Termine vor Ort
Zusätzlich sind wir an folgenden Terminen mit dem MeinungsMobil vor Ort (https://meinungfuer.koeln/veranstaltungen/neue-radfahrstreifen-kolner-strasse-termine-vor-ort):

Mittwoch, 30. August 2023

 

Donnerstag, 31. August 2023

09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 

12:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Marktplatz

(Elsterweg / Am Marktplatz)

in Köln-Westhoven

 

Marktplatz

(Elsterweg / Am Marktplatz)

in Köln-Westhoven

Postwurfendungen
Die Bewohner*innen der Stadtteile Ensen und Westhoven wurden durch Postwurfsendungen über die Maßnahme informiert und können sich über die beigefügte Rücksendekarte analog beteiligen.

Zum Hintergrund
Im Jahr 2022 hat der Verkehrsausschuss die Planung von Radfahrstreifen auf der Kölner Straßebeschlossen. Die Kölner Straße stellt für Radfahrende eine wichtige Verbindung zwischen den Stadtbezirken Porz und Innenstadt dar. Die Infrastruktur für den Radverkehr im Planungsbereich zwischen den Knotenpunkten Kölner Straße / Berliner Straße und Hauptstraße / Friedrich-Ebert-Ufer entspricht jedoch nicht mehr dem gewünschten Standard. Die Radverkehrsanlagen sind zu schmal, sanierungsbedürftig oder fehlen stellenweise gänzlich.

Der Radverkehr verlagert sich daher in diesem Bereich vor allem auf den Leinpfad. Auf dem engen Geh- und Radweg kommt es jedoch immer wieder zu Konflikten zwischen zu Fuß Gehenden und Radfahrenden. Durch die Einrichtung von komfortablen Radverkehrsanalgen auf der Kölner Straßesoll eine Alternative für den Radverkehr geschaffen werden, die ein angenehmes und komfortables Radfahren erlaubt.

Während des Planungsprozesses wurden seitens der Verwaltung drei übergeordnete Planungsziele verfolgt:

  • Für Radfahrende sollen sichere, komfortable und durchgehende Radverkehrsanlagen entstehen
  • Durch die Neuordnung des ruhenden Verkehrs sollen Engstellen auf dem Gehweg beseitigt werden und die Aufenthaltsqualität für zu Fuß Gehende soll gesteigert werden
  • Für den Kraftfahrzeugverkehr sollen weiterhin bedarfsgerechte Verkehrsanlagen vorgesehen werden

Die Planungsziele wurden in verschiedenen Varianten unterschiedlich stark berücksichtigt. Diese Varianten werden im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung vorgestellt.

Sie kennen sich am besten in Porz aus! Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie vorab diese Information und den Link zum Online-Dialog in ihrem Netzwerk weitergeben, damit so viele Interessierte und Nutzer*innengruppen wie möglich Bescheid wissen und an der Öffentlichkeitsbeteiligung teilnehmen. Auf dem Beteiligungsportal sind noch weitere Informationen verfügbar.

Für Ihre Mithilfe möchten wir uns schon einmal herzlich bei Ihnen bedanken!

Bei fachlichen Rückfragen stehen Ihnen die Kolleg*innen der Radverkehrsförderung gerne zur Verfügung: radverkehrkoelnerstrasse@stadt-koeln.de.

Bei Rückfragen zur Öffentlichkeitsbeteiligung kommen Sie gerne jederzeit auf das Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung zu. 

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Referat für Strategische Steuerung
Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung
Brückenstr. 5-11
50667 Köln